Eilmeldungen

Aktuelle Themen

​Zeitnah Informiert


Eilmeldung


Parken zur Adventszeit in Kamp-Lintfort

Wer an den kommenden Wochenenden in Kamp-Lintfort Weihnachtsgeschenke shoppt, der spart zumindest beim Parken. Die Stadt schenkt Besuchern die Parkgebühren auf öffentlichen Stellplätzen an allen vier Samstagen im Advent. Parkscheinautomaten werden dann abgeschaltet. Die freie Parkzeit ist allerdings auf zwei Stunden begrenzt.

(23. November 2025)


Stadt Wesel hat mobile Durchfahrtssperren angeschafft

In Wesel sollen die grauen Betonklötze, die bei Großveranstaltungen für Sicherheit sorgen, bald ersetzt werden. Die Stadt hat dafür mobile Sperren angeschafft. Die neuen Module reichen für etwa 200 Meter Absperrung. Sie sollen schwere Fahrzeuge genauso effektiv stoppen wie die großen Beton-Barrieren. Rund 288.000 Euro hat die Stadt in die neuen Sperren investiert. Mit den Sperren will die Stadt vor allem Stadtfeste, den Adventmarkt, den Karnevalszug und den Hanse-Citylauf besser schützen – und gleichzeitig die Veranstalter entlasten.

(22. November 2025)


Neue Finanzregel an Schulen

Wer auf dem Schulfest Kuchen verkauft, brauchte bisher gute Nerven. Muss die Schule dafür Umsatzsteuer zahlen? Droht Ärger mit dem Finanzamt? Diese Fragen sind nun geklärt. Unsicherheiten haben ein Ende. Das NRW-Finanzministerium wendet neue Steuerregeln an. Das Bundesfinanzministerium veröffentlichte die neuen Verwaltungsrichtlinien am 24. Oktober. Wichtig für Schüler: Einnahmen aus Schulprojekten, Essensverkäufe oder Theateraufführungen sind komplett steuerfrei, solange sie nicht regelmäßig stattfinden. Auch Materialkosten können unproblematisch abgewickelt werden. Selbiges gilt für Essens- und Getränkeverkäufe bei Schulveranstaltungen. Dies erleichtert die Bürokratie im Schulbüro um einiges. Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) betont: „Schulen sollen sich auf Bildung konzentrieren, nicht auf Steuerfragen.“

(22. November 2025)


Bassist Gary "Mani" Mounfield von The Stone Roses ist tot

Große Trauer in der Musik-Welt! Gary „Mani“ Mounfield, legendärer Bassist der The Stone Roses und späteres Mitglied der Rockband Primal Scream, ist im Alter von nur 63 Jahren gestorben. Die traurige Nachricht gab sein Bruder Greg auf Facebook bekannt. „Schwersten Herzens muss ich den Tod meines Bruders Gary Mani Mounfield bekanntgeben. Ruhe in Frieden.“ In den Kommentaren ergänzte er: „Wiedervereint mit seiner geliebten Frau Imelda.“

(21. November 2025)


Wintereinbruch mit glatten Strassen

Der Winter ist da: In der Nacht zu Donnerstag hat es vor allem in höheren Lagen NRWs geschneit. Es bleibt frostig - aber auch sonnig. Vor allem im Sauerland hatte der Wintereinbruch am frühen Donnerstagmorgen für Probleme im Bahn- und Berufsverkehr. Durch den Schnee wurden mehrere Weichen bei Arnsberg beschädigt und mussten repariert werden. Auch einige Regionalzüge fielen aus. Im Ruhrgebiet geht es etwas entspannter zu, aber eisige Temperaturen sind auch an der Tagesordnung. 

(21. November 2025)


Besucher nach Weihnachtsmarkt genervt

Schon kurz nach Eröffnung werden Weihnachtsmarkt-Besucher in Duisburg dabei deutlich: „Reicht mir“. Der 45. Duisburger Weihnachtsmarkt startete am 13. November, doch bereits wenige Tage später melden sich kritische Stimmen in den sozialen Medien. Unter einem Facebook-Post der Stadt Duisburg beschweren sich Gäste über hohe Preise und ein aus ihrer Sicht unzureichendes Angebot. „5 Euro für eine Bratwurst ist schon heftig“, schreibt ein Nutzer. Ein anderer kommentiert: „Wir waren heute da. Reicht mir für dieses Jahr. Ist mir persönlich zu teuer geworden und zu voll.“

(21.November 2025)


Weltmeister von 74 ist tot

Mit dem DFB-Team errang er 1974 den Weltmeistertitel im eigenen Land. Jetzt ist Dieter Herzog im Alter von 79 Jahren gestorben.

(20.November 2025)


Auswärtiges Amt warnt Reisende in Frankreich

Das Auswärtige Amt warnt Reisende in Frankreich vor betrügerischen Mautforderungen. Besonders auf den Autobahnen A13 und A14 tauchen aktuell gefälschte SMS und E-Mails auf. Sie wirken offiziell, stammen aber von Betrügern. Ziel ist es, persönliche Zahlungsdaten zu erbeuten.

(20.November 2025)


Müll-App soll Abfallkalender in Rheinberg ersetzen

Rheinberg geht neue Wege bei der Abfallentsorgung. Die Stadt schafft den klassischen Abfallkalender ab und setzt stattdessen auf die kostenlose "MyMüll"-App. Die Bürger können sich die Anwendung einfach aufs Smartphone laden. Nach der Installation geben sie ihre Straße ein und wählen die Abfallarten aus. Das System erinnert dann rechtzeitig daran, wann welche Tonne vor die Tür muss. Besonders praktisch ist die App bei Terminverschiebungen durch Feiertage. Auch wenn Tourausfälle zu anderen Abholterminen führen, bekommen die Nutzer eine Erinnerung. Den QR-Code für den Download finden Rheinberger im neuen Abfallwegweiser.

(19.November 2025)


Eingeschränkter Service der Stadtverwaltung Moers

Wegen der jährlichen Personalversammlung der Stadt Moers steht am Freitag, 21. November, der Service verschiedener städtischer Einrichtungen nur eingeschränkt zur Verfügung.

(18.November 2025)


Best Car Of the Year

Der Skoda Elroq setzt sich durch: Das kompakte Elektroauto überzeugt nicht nur die Kunden (Nummer eins im Oktober bei E-Autos), sondern auch die Experten. Bei der Wahl zum "German Car of the Year 2026" holte er jetzt den Gesamtsieg. Konkurrenten wie der Dacia Bigster und der Hyundai Ioniq 9 mussten sich geschlagen geben.

(18.November 2025)


Verbraucherzentrale warnt vor Telekom Rechnung

Aktuell kursiert eine betrügerische Nachricht, die vorgibt, von der Telekom zu stammen. Unter dem Betreff "Ihre Telekom Abrechnung steht bereit" versuchen die Kriminellen, Empfänger:innen dazu zu bringen, auf einen Link zu klicken, um eine angebliche Rechnung einzusehen. Doch Vorsicht: Wer darauf hereinfällt, riskiert, sensible Daten preiszugeben. Die E-Mail hat leider auch auf den ersten Blick seriös wirkende Passagen. Sie enthält konkrete Angaben wie einen Rechnungsbetrag von 74,72 Euro, ein Fälligkeitsdatum und den Hinweis auf eine bevorstehende Abbuchung. Auch wird auf ein Rechnungsarchiv, ein Kundencenter und Kontoauszüge verwiesen.

(17.November 2025)


Amtliche Warnung vor Schnee und Glätte

Deutschland steht ein Wetterwechsel bevor. Meteorologen prognostizieren für einzelne Regionen den ersten Schneefall. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für verschiedene Teile von Deutschland amtliche Warnungen herausgegeben. Besonders am Alpenrand und in den Mittelgebirgen bekommen die Menschen die Vorboten des Winters zu spüren – mit Glätte, Frost und Schnee.

(17.November 2025)


Geldautomat in Moers gesprengt

Und schon wieder ist ein Geldautomat gesprengt worden - dieses Mal traf es die Sparkasse an der Bahnhofstraße in Moers-Kapellen. Gegen halb vier hatten Zeugen sich bei der Polizei gemeldet. Nach den Explosionsgeräuschen sahen sie drei dunkel gekleidete Menschen in ein dunkles Auto steigen, das eine vierte Person steuerte. Zuletzt gesehen wurden sie auf der A57 am Autobahnkreuz Kamp-Lintfort in Richtung Niederlande. Wie viel Beute sie machten, ist noch nicht klar.

(16.November 2025)


Neue Webseite der Stadt Kamp-Lintfort

Die neue angekündigte Internetpräsenz der Stadt Kamp-Lintfort ist kürzlich online gestellt worden und ab sofort erreichbar. Zu den Features zählen die bessere Darstellung auf Endgeräten und die Übersichtlichkeit. Mehr auf Kamp-Lintfort.de

(12.November 2025)


Polizei kommt in den Unterricht an Schulen

Die Schulen in Nordrhein-Westfalen gehen künftig zusammen mit der nordrhein-westfälischen Polizei neue Wege, um Schülerinnen und Schülern  aufzuzeigen, wie wichtig ein respektvolles Miteinander ist. Gemeinsam mit dem Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen hat das nordrhein-westfälische Schulministerium eine weitere Konzeption erarbeitet, die Gewalt vorbeugen, Vertrauen in die Polizei stärken und Lehrkräften Sicherheit beim Umgang mit Aggressionen und Auseinandersetzungen geben soll.

(12.November 2025)


Moderator Matthias Holtmann ist gestorben

Der SWR trauert um seinen ehemaligen Moderator Matthias Holtmann. Er wurde 75 Jahre alt. Holtmann starb am Sonntag, wie sein Sender bestätigte.Der gebürtige Recklinghausener arbeitete nach dem Musikstudium von 1979 an als Musikredakteur beim damaligen Süddeutschen Rundfunk. Später wurde er Musikchef von SDR3 und nach der Fusion mit SWF3 auch bei SWR3. Beim TV-Sender Südwest 3 moderierte Holtmann Sendungen wie "Na und", "Extraspät" und "SWR3 – Ring frei". In der Saison 1999/2000 war er zudem Stadionsprecher beim VfB Stuttgart. 2005 wechselte er zu SWR1 Baden-Württemberg, wo er Sendungen wie "Guten Abend, Baden-Württemberg" und "Kopfhörer" moderierte. Vier Jahre später wurde bei Holtmann Parkinson diagnostiziert. "Parkinson ist Pech und ein großer Mist", schrieb er dazu in seiner Biografie. Sechs Jahre später verabschiedete er sich im Alter von 65 Jahren als Moderator beim SWR.

(10.November 2025)


Abschiedstour der Fantastischen Vier

Abschied auf Raten: Die Fantastischen Vier planen mit "Der letzte Bus" eine finale Tour. Damit rückt das Ende einer Ära in greifbare Nähe. Die Abschiedstour "Der letzte Bus" soll am 16. Dezember 2026 im sächsischen Riesa starten. Danach geht es für die Musiker nach Hannover, Frankfurt, Köln, Stuttgart und viele Städte mehr. Auch in Österreich sind Auftritte geplant. Bis 2028 soll der große Bühnenabschied insgesamt dauern.

(09.November 2025)


Impfkommission rät zur Impfung

Eine Gürtelrose-Infektion kann einen schmerzhaften Ausschlag verursachen. Komplikationen können vor allem bei bestimmten Risikogruppen auftreten. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Gürtelrose-Impfung ab sofort auch für Risikogruppen, die jünger als 50 Jahre sind. Das betrifft Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder Grunderkrankungen, etwa Diabetiker, Menschen mit einer HIV-Infektion, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung oder nach einer Blutstammzelltransplantation. Die Empfehlung gilt für Menschen ab 18 Jahren, heißt es in einer Mitteilung, die im Epidemiologischen Bulletin des Robert Koch-Instituts (RKI) veröffentlicht wurde. (Auslöser der Gürtelrose ist das Varizella-Zoster-Virus, das zur Familie der Herpesviren gehört. Wer in der Kindheit Windpocken hatte, trägt das Virus ein Leben lang im Körper. Meist bleibt es inaktiv in den Nervenzellen verborgen – kann aber im Alter oder bei geschwächtem Immunsystem wieder aktiv werden und Gürtelrose auslösen).

(07.November 2025)


Band verkündet Abschied nach 50 Jahren

Sie schufen für Welthits wie "Don't Stop Believin'" oder "Who's Crying Now". Diese wird die Band Journey bald ein letztes Mal auf einer Tour spielen. Die US-Rockband Journey hat nach mehr als 50 Jahren ihren Abschied von der Bühne angekündigt. Ihre Tour "Final Frontier" mit 60 Konzerten in Nordamerika soll Ende Februar beginnen. "Diese Tour ist unser herzliches Dankeschön an die Fans, die uns auf jedem Schritt begleitet haben, durch jeden Song, jede Ära, jedes Hoch und Tief", sagte Gitarrist und Journey-Mitbegründer Neal Schon in einer Mitteilung.

(07.November 2025)


Mogelpackung

Es sieht aus wie ein neues Produkt, ist aber eine Mogelpackung: Dr. Oetker will seinen Kunden nach Ansicht von Verbraucherschützern mit einem Shrinkflation-Produkt mehr Geld aus der Tasche ziehen. Was auf den ersten Blick wie ein neues Produkt wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein Paradebeispiel für Shrinkflation: weniger Inhalt, nahezu gleicher Preis – aber ein deutlich höherer Kilopreis. Die Rede ist von der Backmischung "Käse-Streusel" von Dr. Oetker. Die Hamburger Verbraucherschützer verleihen ihr in diesem Monat den Negativ-Titel "Mogelpackung des Monats".

(05.November 2025)


Verbot Gruppierung

Innenminister Dobrindt hat die islamistische Gruppierung "Muslim Interaktiv" vereinsrechtlich verboten. Auch gegen zwei weitere islamistische Gruppen gehen die Behörden zur Stunde vor - sie bleiben jedoch vorerst erlaubt.

(05.November 2025)


Bier wird teurer durch Inflation

Die Inflation treibt viele Preise stark nach oben. Für Bier der beliebten Marke Krombacher müssen Verbraucher in diesem Monat mehr bezahlen. So steigt der Preis pro Kasten der zweitgrößten Brauerei Deutschlands um fast fünf Prozent von 16,99 Euro auf 17,79 Euro. Da das Bier jedoch die vergangenen zwei Monate im Angebot war, trifft die Preiserhöhung die Verbraucher erst mit Verzögerung.

(03.November 2025)


Eishalle in Wesel

Die Eishalle in Wesel ist seit April geschlossen, weil die Dachkonstruktion beschädigt war. Jetzt gibt es zwei Kaufinteressenten.Die potentiellen Käufer planen die Halle wieder für Vereine und die Öffentlichkeit nutzbar zu machen. Sie wollen die Dachkonstruktion erneuern und die Halle langfristig modernisieren. Derzeit laufen die Kostenermittlungen – die Reparaturen könnten in den siebenstelligen Bereich gehen. Ziel ist, die Halle bis Ende 2026 wieder zu öffnen.

(03.November 2025)


Vogelgrippe in Kamp-Lintfort

In Kamp-Lintfort gibt es einen neuen Verdacht auf Vogelgrippe. Betroffen ist ein Geflügelbetrieb mit rund 18.500 Tieren. Laut Pressemitteilung der Stadt Dinslaken handelt es sich um einen Putenmastbetrieb. Das Virus vom Typ H5 wurde dort festgestellt. Das Ergebnis muss noch durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt werden. Der Kreis Wesel hat aber bereits reagiert und eine Sperrzone mit zehn Kilometern Radius angekündigt. Auch Teile der Kreise Kleve und Viersen liegen in diesem Gebiet. Die Tiere werden heute getötet. Der Kreis geht davon aus, dass die Ställe nach dem Wochenende leer und desinfiziert sind. Für Menschen besteht nach aktuellem Stand keine Gefahr.

Jetzt gilt im ganzen Kreis Wesel eine Stallpflicht für Geflügel. Rund 600.000 Tiere müssen in geschlossenen Ställen oder unter Netzen bleiben. Geflügelschauen und -märkte sind verboten. Grund sind bereits mehrere tote Wildvögel mit Verdacht auf das Virus am Niederrhein. Der Kreis Wesel ist durch seine Feuchtgebiete ein beliebtes Rastgebiet für Zugvögel – das Risiko für weitere Fälle ist also hoch. Geflügelhalter sollen Krankheitsanzeichen sofort beim Veterinäramt melden. Aus dem betroffenen Betrieb in Kamp-Lintfort sind keine Lebensmittel in Umlauf.

(01.November 2025)


WhatsApp mit neuer Funktion

WhatsApp könnte künftig Gruppenchats mit Nutzern anderer Messenger zulassen. Hinweise auf eine solche Funktion hat die Seite "WABetainfo" in der WhatsApp-Testversion 2.25.32.2 für Android gefunden. Damit könnten Mitglieder des Messengers mit Nutzern anderer Chatdienste wie Signal oder Telegram innerhalb von WhatsApp kommunizieren.

(30.Oktober 2025)


Störung Vodafone TV im Kreis Wesel

Update: Wenn Programme fehlen, liegt das häufig an einer Umstellung wie der Abschaltung von SD-Sendern oder technischen Problemen. Ein neuer Sendersuchlauf (automatisch oder manuell) ist meist die einfachste Lösung, um Sender wiederzufinden. Überprüfen Sie bei digitalen Sendern auch Kabelverbindungen, die Eingangsquelle (z.B. HDMI) und ob Ihr Gerät HD-fähig ist. Starten Sie einen neuen automatischen Sendersuchlauf über das Menü Ihres Fernsehers oder Receivers. Wenn das nicht hilft, versuchen Sie einen manuellen Suchlauf mit den richtigen Frequenzen.

Ursprungsmeldung: Derzeit ( 28.10.25 ) kommt es im Kreis Wesel zu erheblichen Störungen beim Empfang von TV-Sendern mit massiven Problemen bis zum Totalausfall. Bei der Überprüfung auf der Vodafone Seite wird die Störung bestätigt mit dem Hinweis: "Wir haben Störungen oder Wartungen gefunden". Mehr Information ist aus der Anzeige nicht zu entnehmen.

(28.Oktober 2025)


NFL-Profi gestorben

Er gehört bei den New York Jets zu den Vereinslegenden. Nun ist Nick Mangold gestorben. Erst vor wenigen Tagen hatte er noch einen Aufruf gepostet. Nick Mangold, früherer Center der New York Jets, ist tot. Der langjährige NFL-Profi starb im Alter von 41 Jahren an den Folgen einer Nierenerkrankung. Das teilte sein früherer Klub am Sonntag mit. Mangold spielte von 2006 bis 2017 für die Jets und wurde siebenmal in den Pro Bowl berufen. Er galt über viele Jahre als feste Größe in der Offensive Line des Teams und als einer der besten Spieler auf der Center-Position in der gesamten National Football League. Wie die Jets mitteilten, starb Mangold am Samstag

(26.Oktober 2025)


Übertragung WM​-Spiele für 2026

Die TV-Sender ARD und ZDF übertragen 60 Spiele der Fußball-WM 2026, darunter im Falle der Qualifikation auch die Partien der DFB-Auswahl. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben dafür nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur einen Sublizenzierungs-Vertrag mit der deutschen Telekom geschlossen, die 44 Begegnungen exklusiv für ihre Kunden zeigt.

(20.Oktober 2025)


Niederlande setzen auf Gespräche

Die Niederlande setzen im Konflikt um den für die Lieferketten der Autoindustrie wichtigen Chiphersteller Nexperia auf den Dialog mit China. Wirtschaftsminister Karremans sagte, er rechne in den nächsten Tagen mit einem Treffen mit einem chinesischen Regierungsvertreter, um über Lösungswege zu reden. Die niederländische Regierung übernahm am 30. September die Kontrolle über Nexperia, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Unternehmens Wingtech. Daraufhin verbot Peking den Export der Endprodukte des Unternehmens.

(19.Oktober 2025)


Hundesteuer in Duisburg

Die Stadt Duisburg hat eine wegweisende Entscheidung getroffen: Der Rat hat beschlossen, anerkannte Assistenzhunde rückwirkend zum 1. Oktober 2025 von der Hundesteuer zu befreien. Betroffene können nun einen entsprechenden Antrag stellen, um von dieser Erleichterung zu profitieren. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen mehr Unterstützung im Alltag zu bieten. Ein Inklusionsbeauftragter der Stadt Duisburg: „Menschen mit nicht-sichtbaren Behinderungen, die einen Assistenzhund als medizinisches Hilfsmittel verwenden, sind ab sofort von der Hundesteuer befreit.“ Dies gilt für Assistenzhunde, die nachweislich lebenswichtige Aufgaben erfüllen, etwa bei Autismus, Epilepsie, Gehörlosigkeit oder Diabetes. Assistenzhunde werden als medizinische Hilfsmittel anerkannt und genießen spezielle Zutrittsrechte. Sie dürfen Orte betreten, die für andere Tiere tabu sind. Mit Führgeschirr und Kenndecke sind sie klar zu erkennen. Bereits seit 2024 beteiligt sich Duisburg an der Kampagne „Assistenzhund willkommen“ und garantiert diesen Hunden Zugang zu allen öffentlich zugänglichen Gebäuden. Alle Bürgerinnen und Bürger, die von der Steuerbefreiung profitieren möchten, können ihren Antrag über das Amt für Rechnungswesen und Steuern stellen. Dafür reicht eine E-Mail an steuerveranlagung@stadt-duisburg.de. Die Neuerung zeigt, wie Duisburg einmal mehr Menschen mit Behinderungen eine echte Unterstützung bietet.

(18.Oktober 2025)


Schöpfer der Tatort-Melodie ist tot

Klaus Doldinger galt als Deutschlands "König des Jazz". Als Komponist der "Tatort"-Titelmelodie und der Filmmusik von "Das Boot" oder "Die unendliche Geschichte" verewigte er sich bei einem Millionenpublikum. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.

(18.Oktober 2025)


Musikproduzent Jack White & Gründungsmitglied der Rockband Kiss sind tot

Jack White ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Der Musikproduzent wurde leblos in seinem Haus im Grunewald aufgefunden. Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von einem Suizid aus, wie ein Behördensprecher der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage sagte. Der Tod des gebürtigen Kölners kommt damit nur kurz nachdem die Trennung von seiner langjährigen Partnerin Rafaella Nussbaum bekannt wurde. Die 40-Jährige sprach vor wenigen Tagen mit dem Magazin "Bunte" über das Ehe-Aus: "Mir ist es nach 15 gemeinsamen Jahren unheimlich schwergefallen, diese Entscheidung zu treffen, aber sie ist notwendig", sagte sie und legte damit die Vermutung nahe, dass das Ende dieser Beziehung von ihr ausging.

Er war Gründungsmitglied der legendären Rockband KISS und lange ihr Lead-Gitarrist. Nun ist Ace Frehley im Alter von 74 Jahren gestorben.

(17.Oktober 2025)


R`n`B Legende D`Angelo und SPD Politiker Poppenhäger gestorben

Trauer um R'n'B-Legende D'Angelo: Wie mehrere amerikanische Medien berichten, ist er einer schweren Krankheit erlegen. D’Angelo, der als moderner Visionär des Neo-Soul galt, ist im Alter von 51 Jahren gestorben. Die Familie des US-Künstlers gab bekannt, dass er am 14. Oktober 2025 nach einem langen Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben ist. 

Der SPD-Politiker und früherer Thüringer Innen- und Justizminister Holger Poppenhäger ist tot. Er sei am Montagabend überraschend aus dem Leben gerissen worden, teilte das Innenministerium mit. Poppenhäger stand nach seinen Regierungsämtern als Präsident an der Spitze des Statistischen Landesamtes in Erfurt und war Landeswahlleiter in Thüringen. Er wurde 68 Jahre alt.

(14.Oktober 2025)


Internationales Unternehmen am Standort Duisburg

Nach Hamburg hat sich das international operierende Unternehmen Condaco in der nächsten Hafenstadt niedergelassen: Der Spezialist für modulare Container hat eine große Fläche an der Mannesmannstraße in Duisburg bezogen. Die nahe Thyssenkrupp Steel und HKM gelegene Freilagerfläche ist 10.000 Quadratmeter groß. Condaco erweitert dort seine Kapazitäten für Lager und Logistik, Containereinheiten sollen dort zwischengelagert und umgeschlagen werden.

(14.Oktober 2025)


BMW enthüllt neuen Sportwagen

BMW bringt ein handverlesenes Sondermodell auf die Straße: die 333i Homage Edition (Schreibweise des Herstellers). Weniger als drei Dutzend Exemplare werden gebaut, jedes ein Unikat für Sammler und Liebhaber. Und obwohl der Name anderes vermuten lässt: Ein klassischer 3er ist es nicht. Basis ist nämlich das aktuelle M2 Coupé. Der originale BMW 333i der 1980er-Jahre hatte in Südafrika einen ganz besonderen Status. Dort gab es keinen echten M3, also entstand ein lokaler 333i mit Sechszylinder-Motor und limitierter Auflage. Mit seinem 3,2-Liter-Motor, 197 PS und maßgeschneiderten Details avancierte er schnell zum begehrten Klassiker – und sein Ruf hält bis heute an. Die neue Hommage bleibt dieser Tradition treu und vereint Nostalgie mit moderner Leistung: 480 PS, 600 Nm Drehmoment und 0 auf 100 km/h in vier Sekunden. Der Grundpreis beträgt umgerechnet knapp 100.000 Euro. Dabei wird es aber ganz sicher nicht bleiben. Denn der Verkauf erfolgt ausschließlich über eine Auktion in Südafrika. Angesichts der geringen Stückzahl ist ein kräftiger Wertzuwachs nahezu sicher. Und das dürfte die Gebote in die Höhe treiben. Wünschenswert wäre es jedenfalls. Die Erlöse kommen nämlich wohltätigen Zwecken zugute. Einen Schnappschuss gibt es -> Hier.

(13.Oktober 2025)


Standort der Moerser Tafel

Der Moerser Tafel wurde der Standort an der Wittfeldstraße gekündigt. Ein Jahr bleibt für die schwierige Suche nach neuen Räumlichkeiten. Der Vorstand warnt vor einem Dominoeffekt, der auch die Versorgung weiterer Tafelstandorte am Niederrhein gefährden könnte. Die neue Bürgermeisterin Zupancic für Moers versprach Hilfe bei der Immobiliensuche für den neuen Standort.

(12.Oktober 2025)


Paukenschlag bei Ford

Paukenschlag bei Ford in Köln: US-Top-Manager Jim Baumbick wird neuer alleiniger Europa-Chef. Das starke Signal für den Standort. Nach Jahren mit einer mehrköpfigen Führungsspitze bekommt der Autobauer in Europa wieder einen alleinigen Chef. Wie der „Kölner Stadt-Anzeiger“ erfuhr, übernimmt der US-Amerikaner Jim Baumbick zum 1. November 2025 als „President“ von Ford Europa das Ruder.Seine Mission: Die strategische Ausrichtung von Ford in Europa neu justieren, die Entwicklung von Produkten für europäische Kunden und Kundinnen vorantreiben und alles schneller und schlagkräftiger machen.Baumbick ist ein echtes Schwergewicht im Konzern. Bisher war er als Vize-Präsident quasi der Chef der gesamten Produktentwicklung. In seiner neuen Rolle berichtet er direkt an John Lawler, den Vize-Chef von Ford.Starkes Signal aus den USA für das Kölner Ford-WerkBranchenkenner und Branchenkennerinnen sehen in der Entscheidung ein starkes Signal. Zuletzt gab es immer wieder Zweifel, wie ernst es Ford mit dem europäischen Pkw-Geschäft überhaupt noch meint. Viele im Konzern befürchteten, dass ein Manager oder eine Managerin aus der zweiten Reihe den Posten bekommt und quasi aus Amerika ferngesteuert wird.Baumbick wird Arbeitsplatz direkt im Kölner Werk habenDoch jetzt kommt alles anders! Mit Jim Baumbick schickt die Zentrale in Detroit einen ihrer Topleute. Das Europa-Geschäft bekommt damit ein Stück seiner Eigenständigkeit zurück – was viele Beobachter und Beobachterinnen schon lange gefordert hatten.Und die beste Nachricht für den Standort Köln: Baumbick wird seinen Arbeitsplatz direkt im Kölner Werk haben.

(11.Oktober 2025)


Musiker John Lodge ist tot

Sachte erklingen Schlagzeug- und Gitarrensounds, dann setzt der Gesang ein: "Nights in White Satin", heißt es von einer ikonischen Stimme in dem gleichnamigen Song, der allein auf der Musikplattform Spotify mehr als 276 Millionen Mal abgerufen wurde. Er stammt von der britischen Rockband The Moody Blues und ist weltberühmt. Er machte auch John Lodge zu einem Star seiner Zunft. Jetzt ist der Bassist, Co-Leadsänger und Songwriter der Moody Blues tot. Lodge sei "plötzlich und unerwartet" gestorben, wie seine Familie in einer öffentlichen Nachricht mitteilte. "Mit tiefster Trauer müssen wir bekannt geben, dass John Lodge von uns gegangen ist."  Wie aus der Erklärung weiter hervorgeht, sei Lodge "friedlich eingeschlafen, umgeben von seinen Lieben". Gemeint sind seine langjährige Frau Kirsten und die gemeinsamen Kinder. Lodge heiratete Kirsten bereits 1968. Das Paar hat zwei erwachsene Kinder. Tochter Emily wurde 1970 geboren, Sohn Kristian zwei Jahre später. Bekannt wurde John Lodge bereits zwei Jahre vor seiner Hochzeit: Im Jahr 1966 nahm er bei den Moody Blues den Platz des Bassisten Clint Warwick ein. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte: Auch der unverwechselbare Sound von Lodge verhalf der Rockband zum Durchbruch. Außerdem schrieb er Hits wie "Peak Hour", "Time to Get Away", "Gimme a Little Somethin'" und "Eyes of a Child", um nur einige zu nennen.

(10. Oktober 2025)


In Moers wird 2026 einiges teurer

In Moers müssen sich Bürgerinnen und Bürger auf höhere Kosten einstellen. Die Enni hat angekündigt, dass Abwasser und Friedhöfe im Jahr 2026 mehr kosten. Der Grund sind gestiegene Bau- und Personalkosten sowie Investitionen in moderne Netze und Anlagen. Müllabfuhr, Straßenreinigung und Winterdienst bleiben dagegen stabil. Auch bei der Wärmeplanung geht es voran: Moers soll bis 2040 klimaneutral heizen. Fernwärme und Wärmepumpen spielen dabei eine wichtige Rolle. Gleichzeitig laufen die Baustellen in der Innenstadt weiter planmäßig, etwa an der Fieselstraße. Außerdem baut die Enni schrittweise einige Glascontainer ab – vor allem dort, wo es häufig dreckig war. Auch die Stadt Moers passt ihre Preise an. Eine Einzelkarte für die städtische Konzertreihe kostet bald 25 Euro 50 statt 17 Euro. Der Jahresausweis für die Bibliothek steigt von 18 auf 20 Euro. Wer Bücher oder Filme zu spät zurückbringt, zahlt künftig auch mehr. In der Musikschule steigen die Beiträge im JeKits-Programm, weil das Personal teurer wird. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kommen weiter kostenlos zu den Konzerten. Die Stadt betont, dass sie mit den Anpassungen Mehrausgaben ausgleichen und Angebote langfristig sichern will. Ziel sei es, Kultur, Bildung und Infrastruktur auch in Zukunft stabil zu halten.

(10.Oktober 2025)


Bengalkatzen suchen neues Zuhause

Das Tierheim Moers sucht ein neues Zuhause für das drei Jahre alte Bengal-Geschwisterpaar Milana und Mursik. Die beiden kamen laut einer Mitteilung ins Tierheim, da ihre vorherigen Besitzer ihnen nicht mehr zeitlich gerecht werden konnten. „Die Beiden sind sehr aufgeschlossen, verschmust und dem Menschen zugewandt“, heißt es. Allerdings: Bengalkatzen stellen besondere Ansprüche an den Menschen.„Sie sind aus der Verpaarung der asiatischen Leopardkatze mit Hauskatzen entstanden, somit ist es nicht verwunderlich, dass die Bengalkatze sich durchaus von unseren Hauskatzen unterscheidet“, heißt es weiter. Neben Kopfarbeit, die Interessierte ihnen anbieten sollten, brauchen sie genug Möglichkeiten, sich körperlich auszulasten. Wände voller Catwalks seien der perfekte Spielplatz für sie. „Die Geschwister suchen auf jedem Fall ein gemeinsames Zuhause, in dem es genug Zeit und Motivation gibt, sich mit ihnen zu beschäftigen.“

(10.Oktober 2025)


Neuer Internetauftritt für Stadt Kamp-Lintfort

Die Stadt Kamp-Lintfort erhält im Monat November ihren Relaunch Internetauftritt. Unter anderem mit Verbesserungen für das Smartphone.

(09. Oktober 2025)


Koalition hat sich geeinigt

Die Koalition hat sich nach Angaben von Bundeskanzler Friedrich Merz beim Koalitionsausschuss in drei Themenbereichen auf Reformen geeinigt. Es handele sich um die Verkehrsinfrastruktur, die Themen Rente und Aktivrente sowie die neue Grundsicherung, sagte der CDU-Vorsitzende bei einer Pressekonferenz. 

(09. Oktober 2025)


Bundesregierung rechnet mit Aufschwung

Deutschlands Konjunktur soll ab dem kommenden Jahr stärker wachsen, die Bundesregierung hat ihre Prognose nach oben korrigiert. Für 2025 rechnet Schwarz-Rot mit einem Wachstum von 0,2 Prozent anstatt 0 Prozent.

(08. Oktober 2025)


Änderung bei Zahlung mit Girocard

Beim Bezahlen piept's nicht mehr wie gewohnt: Was hinter dem neuen Sound der Girocard steckt. Beim bargeldlosen Bezahlen mit der Girocard bestätigt künftig eine Tonfolge die erfolgreiche Transaktion an der Ladenkasse. Statt des gewohnten einfachen Pieptons erklingt am Bezahlterminal eine aufsteigende Tonfolge. Einige große Händler haben das dafür notwendige Software-Update bereits aufgespielt, wie eine Sprecherin von Euro Kartensysteme erläutert. Eine Pflicht dazu gebe es jedoch nicht. Ergänzt wird der neue Sound durch einen türkisfarbenen Haken im Girocard-Design, der kurz auf dem Display des Bezahlterminals erscheint.

(08. Oktober 2025)

Textanzeige

  

Schlagzeilen

NEU

Wenn´s eilt !

jetzt informieren

 Mike Schrade

Lessingstr.13
          47445 Moers

   info@mikeschrade.de

     Facebook       

  I Intern-Login I